top of page

Stacks Digital
 

WiSe 2016/17
     Projekt_Zauberlehrling
     Betreuer_Kristian Gohlke

 

Ausgehend von einer Grundlagenvermittlung rund um die Physical-Computing-Plattform „Arduino“ und deren Hard- und Softwarekomponenten, sollte ein eigenständiger, interaktiver Entwurf nach dem universellen Prinzip „Eingabe - Interpretation - Ausgabe“ entwickelt werden.

stacks digital_sketch_1.png
stacks digital_1.png
stacks digital_sketch_2.png

Das Ergebnis ist dieser Baustein eines halbelektrischen Brettspiels, das, durch dreistufig ausfahrbare Türme, Lichtsignale, die über Spielereignisse und Spielerfarbe Auskunft geben und vielem mehr, eine für Brettspiele unübliche Komplexität besitzt und ein spannendes, audiovisuelles Erlebnis erzeugt. Zu Beginn werden die Spielfelder in einer selbst gewählten Konstellation aneinander gestellt. Anschließend werden diese mit einem Geländetyp wie „Ebene“, „Wald“ oder „Gebirge“ bestückt,

was die Starthöhe des Turms mechanisch verändert.

Der Höhenunterschied, der dadurch und durch die variable Höhe des Turms entsteht, gibt dem Spieler mit dem höheren Turm einen taktischen Vorteil. Spielrelevante Zählungen und Werte werden teilweise digitalisiert, um ein flüssiges und intuitives Spielerlebnis zu gestalten, während der Grad dieser Digitalisierung so kalibriert ist, dass das klassische „Brettspielfeeling“ nicht verloren geht. 

stacks digital_4.jpg
stacks digital_5.jpg
stacks digital_3.jpg

Sagen Sie gerne Hallo!

© 2023 Elias Fahle

bottom of page