top of page

Kinetic Structures
 

WiSe 2015/16
     Projekt_Better Structures 2.0
     Betreuer_Prof. Andreas Mühlenberend
                          & Patrick Bösch

 

Better Structures 2.0 befasste sich mit der strukturellen Optimierung von Funktionsweisen, Bauteilen und Produkten im Sinne des Hinterfragens bestehender Lösungen und der Erweiterung ihrer Wirksamkeit. Ziel war es, Designstudien hervorzubringen, die dem gewählten Produkt, System, Belastungsszenario usw. unter anderem mit Hilfe der „Soft-Kill-Option-Methode“ (SKO) und anderen Struktur-interventionen nach geeigneten Kriterien schlicht „mehr“ entlocken.

​

​

​

kinetic-structures_gif_1_0,08.gif
kinetic structures_4.png
kinetic structures_10.jpg

Unter dem Schwerpunkt „Kinetik“ entstanden im Zuge dieses Projektes verschiedenste netzartige Gewebe-, Gitter- und Strukturmodelle, die unterschied-lichste dreidimensionale Bewegungen vollziehen können. Mit Hilfe von Modellen und CAD-Konstruktion wurden diese Funktionsweisen analysiert und modifiziert. So entstehen durch Variation der Form und Verbindungsweise der einzelnen Elemente und deren strukturellen Bewegungsabläufen unzählige Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa in auto-adaptiven Systemen, Steuerungen, Robotik und vielen anderen Bereichen. Als exemplarische Verwendungspotenziale entstanden eine einhändig fixierbare Orthese und eine mechanisch dimmbare Leuchte.

kinetic structures_2.png
kinetic-structures_gif_3_0,1.gif
kinetic-structures_gif_3.jpg
pfeil_1_dunkel.png
kinetic structures_sketch_2.png
kinetic-structures_gif_4_0,1.gif
kinetic-structures_gif_4.jpg
pfeil_1_dunkel.png
kinetic-structures_gif_5_0,12.gif
kinetic-structures_gif_5.jpg
pfeil_1_dunkel.png
kinetic structures_1.png

Sagen Sie gerne Hallo!

© 2023 Elias Fahle

bottom of page